Was macht Hunde zu sozialen Tieren?

Hunde aus dem Ausland genießen den Ruf besonders sozial zu sein. Viele Menschen entscheiden sich deshalb für einen solchen Hund und sind dann riesig enttäuscht, wenn er sich anders verhält, als erwartet.

Die Wurzel des Problems

Nach meiner Beobachtung liegt das Problem oft an der Fehlinterpretation von „sozial“. Das führt zu einer unrealistischen Erwartungshaltung.

In unserer Alltagssprache verwenden wir dieses Wort in der Regel, um eine besonders freundliche und mildtätige Person zu beschreiben. Jemand, der „Was macht Hunde zu sozialen Tieren?“ weiterlesen

Sind Herdenschutzhunde erziehungsresistent?

Sehr oft, wenn es mit dem Hund aus dem Auslandstierschutz nicht klappt wird ein Herdenschutzhund in der genetischen Grundausstattung vermutet.

Damit hat man dann auch schon mal klar gestellt, dass allein der Hund das Problem ist, nicht etwa der beteiligte Mensch. Im Zweifel noch die Tierschützer, die unverantwortlicherweise einen solchen Hund importiert haben. Und da Herdenschutzhunde ja bekanntermaßen nicht erziehbar sind, fühlt man sich frei von der Verpflichtung an den Problemen zu arbeiten. Die Tierschutzorganissation soll den Hund zurück nehmen!

So, oder so ähnlich läuft das oftmals ab und häufig stößt diese Argumentation auch noch auf allgemeine Akzeptanz, da sich die Mythen um die Unerziehbarkeit von Herdenschutzhunden standhaft halten.

Was ist da dran? Und auf was lasse ich mich überhaupt ein, wenn ich mir einen Herdenschutzhund ins Haus hole? Darum soll es in diesem Artikel gehen. „Sind Herdenschutzhunde erziehungsresistent?“ weiterlesen